Rübenaaskäfer

Rübenaaskäfer
Rüben|aaskäfer,
 
Blitophaga, zwei Arten 9-15 mm langer, schwarzer Aaskäfer, mit goldbrauner Behaarung (Blitophaga opaca) oder kaum behaart (Blitophaga undata). Die Käfer und die asselartigen Larven ernähren sich als Pflanzenfresser im Frühjahr von verschiedenen jungen Pflanzen und wechseln dann v. a. auf Futter- und Zuckerrüben über.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldfarbener Rübenaaskäfer — (Aclypea opaca) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Brauner Rübenaaskäfer — Goldfarbener Rübenaaskäfer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Aaskäfer (Silphidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Aclypea opaca — Goldfarbener Rübenaaskäfer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Aaskäfer (Silphidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Blitophaga opaca — Goldfarbener Rübenaaskäfer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Aaskäfer (Silphidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Silphidae — Schwarzhörniger Totengräber (Nicrophorus vespilloides) Systematik Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Aaskäfer — Silphidae Schwarzhörniger Totengräber (Nicrophorus vespilloides) Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Beta-Rübe — Die Rübenputzerin, Jean Siméon Chardin, um 1738 Rübe ist die botanische Bezeichnung für ein Speicherorgan einer Pflanze. Sie entsteht aus der Verdickung der Hauptwurzel einschließlich des untersten Sproßabschnittes (Hypokotyl). Die Rübe befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Rübchenschaben — Die Rübenputzerin, Jean Siméon Chardin, um 1738 Rübe ist die botanische Bezeichnung für ein Speicherorgan einer Pflanze. Sie entsteht aus der Verdickung der Hauptwurzel einschließlich des untersten Sproßabschnittes (Hypokotyl). Die Rübe befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Rübe — Die Rübenputzerin, Jean Siméon Chardin, um 1738 Rübe ist die botanische Bezeichnung für ein Speicherorgan einer Pflanze. Sie entsteht aus der Verdickung der Hauptwurzel einschließlich des untersten Sproßabschnittes (Hypokotyl). Die Rübe befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenschädlinge — 1 19 Obstschädlinge m 1 der Schwammspinner (Großkopf) 2 die Eiablage (der Schwamm) 3 die Raupe 4 die Puppe 5 die Apfelgespinstmotte, eine Gespinstmotte 6 die Larve 7 das Gespinstnetz (Raupennest) 8 die Raupe beim Skelettierfraß m 9 der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”