Goldfarbener Rübenaaskäfer — (Aclypea opaca) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Brauner Rübenaaskäfer — Goldfarbener Rübenaaskäfer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Aaskäfer (Silphidae) … Deutsch Wikipedia
Aclypea opaca — Goldfarbener Rübenaaskäfer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Aaskäfer (Silphidae) … Deutsch Wikipedia
Blitophaga opaca — Goldfarbener Rübenaaskäfer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Familie: Aaskäfer (Silphidae) … Deutsch Wikipedia
Silphidae — Schwarzhörniger Totengräber (Nicrophorus vespilloides) Systematik Überstamm … Deutsch Wikipedia
Aaskäfer — Silphidae Schwarzhörniger Totengräber (Nicrophorus vespilloides) Systematik Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa) … Deutsch Wikipedia
Beta-Rübe — Die Rübenputzerin, Jean Siméon Chardin, um 1738 Rübe ist die botanische Bezeichnung für ein Speicherorgan einer Pflanze. Sie entsteht aus der Verdickung der Hauptwurzel einschließlich des untersten Sproßabschnittes (Hypokotyl). Die Rübe befindet… … Deutsch Wikipedia
Rübchenschaben — Die Rübenputzerin, Jean Siméon Chardin, um 1738 Rübe ist die botanische Bezeichnung für ein Speicherorgan einer Pflanze. Sie entsteht aus der Verdickung der Hauptwurzel einschließlich des untersten Sproßabschnittes (Hypokotyl). Die Rübe befindet… … Deutsch Wikipedia
Rübe — Die Rübenputzerin, Jean Siméon Chardin, um 1738 Rübe ist die botanische Bezeichnung für ein Speicherorgan einer Pflanze. Sie entsteht aus der Verdickung der Hauptwurzel einschließlich des untersten Sproßabschnittes (Hypokotyl). Die Rübe befindet… … Deutsch Wikipedia
Gartenschädlinge — 1 19 Obstschädlinge m 1 der Schwammspinner (Großkopf) 2 die Eiablage (der Schwamm) 3 die Raupe 4 die Puppe 5 die Apfelgespinstmotte, eine Gespinstmotte 6 die Larve 7 das Gespinstnetz (Raupennest) 8 die Raupe beim Skelettierfraß m 9 der… … Universal-Lexikon